Loading...

Veranstaltungen3

Stadtführung

Kaffee & Winterthur - Die andere Stadtführung

Wir laden dich ein, zu einer etwas anderen Stadtführung zum Thema Kaffee, und was das mit Winterthur zu tun hat!

Welche Rolle spielt Winterthur im Handel und in der Verarbeitung von Kaffee? Wer profitiert am meisten? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Kaffeebauern- und bäuerinnen? Wie wirkt sich der Kaffeeanbau auf die Umwelt aus? Wie wird der Kaffee geröstet und welche Rolle spielten die Kaffeehäuser bei politischen Umstürzen?

Dieses Jahr gibt es auch eine Führung im Rahmen von Afropfingsten.

  • Treffpunkt ist jeweils im Vögelipark (Lindengutpark) vor der Volière.
  • Die Führung ist kostenlos. Eine freiwillige Kollekte wird am Ende der Führung gesammelt.
  • Der Stadtspaziergang dauert ca. 90 min. und endet nahe der Kesselschmiede
  • Melde dich mittels Formular unten für einen Führungstermin oder die Warteliste an. Alternativ geht das auch per Mail an winterthur@publiceye.ch
  • Bei unsicherem Wetter gibt Telefon 077 429 25 24 Auskunft, ob die Stadtführung durchgeführt wird.
Anmeldung zur Stadtführung
Ausstellung

Ausstellung - Wenn Rohstoffhändler erwischt werden

Public Eye dokumentierte 20 Rechtsfälle, in denen Schweizer Rohstoffhändler in Umweltkatastrophen, Menschenrechtsverletzungen oder an Korruptionsnetzwerken beteiligt sind und waren. Illustrationen vom Genfer Künstler Kalonji begleiten die Fälle. Die präsentierten Fälle zeugen vom langwierigen Kampf um Aufklärung und Gerechtigkeit.

Ausstellung
Montag, 2. Juni bis Samstag, 28. Juni 2025
Mo – Fr 8 – 23 Uhr | Sa 9 – 23 Uhr

Vernissage
Montag, 2. Juni 2025, 18 Uhr
18.15 Uhr Einführung
18.30 Uhr Tanz-Performance, ca. 15 Min.

Tanzperformance
mit Brigitte Liaskowsky (Choreographie), Beatrix Steiner Martz und Reiner Heidelberg

Kalonjis Bilder inspirierten Brigitte Liaskowsky und ihre Kolleg*innen, das Thema «Rohstoffhandel» durch eine weitere künstlerische Umsetzung erfahrbar zu machen. Tanz ist ein wunderbar wirkungsvolles Mittel, um Menschen direkt anzusprechen und zu berühren. Es geht um Macht und Ohnmacht, Gier und Geld, Hinschauen und Weghören, den Mund halten und Protestieren. Die Darbietung soll festgelegte Meinungen aufbrechen und einen konstruktiven Dialog rund um das Thema Macht-Ohnmacht anstossen, welches sich wie ein roter Faden durch alle Rechtsfälle der Ausstellung spinnt.

Einblicke in die Recherchen mit Tanzperformance
Vortrag mit Finanz- und Rohstoffexpertin Britta Delmas
Dienstag, 17. Juni 2025, 19.00 Uhr

Regionalgruppe Public Eye in Zusammenarbeit mit Afro-Pfingsten

Ort
Kulturzentrum Alte Kaserne
Technikumstrasse 8
8400 Winterthur

Podiumsgespräch

Podiumsgespräch «Kaffee-Land Schweiz»

Als Ergänzung zu den Stadtführungen «Kaffee & Winterthur» planen wir ein Podiumsgespräch zum Thema «Kaffee-Land Schweiz».

Reserviere dir schon jetzt das Datum!

Donnerstag, 25. September 2025, 19.30 Uhr

Informationen zu den Schwerpunkten des Podiumsgesprächs und zum Veranstaltungsort folgen.

 

 

 

 

Top